Die Integration von „Mit Google reservieren“ in den ZF [pro]Manager schafft eine nahtlose Buchungsmöglichkeit für Autofahrer, die Werkstatttermine in Google Search und Maps auswählen können. Dabei verwalten Betriebe online angebotene Services und Zeitfenster mühelos per Live-Synchronisation ihres Kalenders, wodurch Überschneidungen vermieden werden. Buchungen lassen sich sofort bestätigen oder als Anfrage bearbeiten. ZF [pro]Manager-Nutzer profitieren ohne zusätzliche Kosten von erhöhter Sichtbarkeit und einer flexiblen digitalen Terminverwaltung. effizient kundenfreundlich unabhängig skalierbar einsetzbar
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nahtlose telefonfreie Terminbuchung für Werkstätten dank ZF [pro]Manager Google-Integration
ZF Aftermarket hat sein Werkstatt-Management-Tool ZF [pro]Manager um die sofort einsatzfähige Funktion „Mit Google reservieren“ ergänzt. Über Google Search und Maps buchen Autofahrer direkt einen Werkstatttermin, ohne Anrufe tätigen oder zusätzliche Apps installieren zu müssen. Betriebe steuern online Services und Zeitfenster über eine Live-Synchronisation ihres Kalenders, um Verfügbarkeiten aktuell zu halten. Diese nahtlose Integration stärkt die digitale Präsenz unabhängiger Werkstätten und optimiert Abläufe ohne Mehrkosten, effiziente Ressourcennutzung und Wachstumspotenziale ausbauen.
Online-Buchbarkeit von Services ermöglicht werkstättenfreundliche, flexible Terminwahl in Echtzeit
Autowerkstätten bestimmen individuell, welche Dienstleistungen sie über die Onlineplattform anbieten und legen dafür spezifische Zeitfenster fest. Ein automatischer Kalenderfeed synchronisiert intern vergebene Termine in Echtzeit, sodass verfügbare Slots stets aktuell angezeigt und Doppelbelegungen ausgeschlossen werden. Über leicht bedienbare Optionen wählen die Anwender zudem, ob neue Terminbuchungen sofort verbindlich bestätigt oder vorab als Anfrage genehmigt werden sollen. Die Implementierung erfordert keinerlei spezielles IT-Wissen seitens der Werkstatt. So optimieren Betriebe ihre Effizienz.
ZF [pro]Manager lässt Werkstätten Google-Reservierungen unkompliziert und kostenlos einrichten
Die Aktivierung der Reservierungsfunktion im ZF [pro]Manager erfolgt per Klickdialog und erfordert weder proprietäre Software noch spezifische IT-Kompetenzen. Werkstätten definieren in wenigen Schritten Buchungskategorien und verfügbare Zeitfenster. Anschließend stellt das System eine Verbindung zum Google-Konto her und synchronisiert Echtzeit-Verfügbarkeiten automatisch. Da diese Innovation bereits im Lizenzumfang enthalten ist, entstehen Bestandskunden keinerlei Mehrkosten. Das Verfahren ist intuitiv, selbsterklärend und wartungsarm konzipiert. Freie Termine stehen ohne Verzögerung sofort online zur Buchung bereit.
Online-Präsenz von Werkstätten wächst dank Google Search Maps Integration
Durch die Google-Reservierungsintegration erhält jede Werkstatt Zugang zu einem riesigen Nutzerpublikum, das Google Search und Maps nutzt. Ihre Angebote werden bei relevanten Suchanfragen prominent angezeigt, was die Reichweite signifikant erhöht. Die verbesserte Online-Sichtbarkeit sorgt für eine höhere Anzahl potenzieller Anfragen. Eine Live-Synchronisation stellt sicher, dass Termine stets aktuell sind. Auf diese Weise lässt sich das Online-Geschäft effizient ausbauen, ohne zusätzlichen administrativen Aufwand zu betreiben. Dies führt zu einer messbaren Umsatzsteigerung.
51 Prozent Autofahrer möchten Service-Termine online buchen laut DAT-Report
Nach Angaben des DAT-Reports 2025 wünschen sich 51 Prozent der Autofahrer eine unkomplizierte Onlinebuchung für Werkstattleistungen. ZF Aftermarket hat diese Anforderung mit einer direkt nutzbaren Plattform beantwortet, die ohne langwierige Projektphasen in Betrieb genommen werden kann. Freie Werkstätten definieren ihre Servicekategorien und Verfügbarkeiten selbstständig, während das System automatisch Terminwünsche abgleicht. Fahrer genießen so flexible Buchungen rund um die Uhr, und Betriebe stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit digital, bei minimalem Einrichtungsaufwand, ohne Extraaufwand.
ZF [pro]Manager deckt neun Länderregionen Europas mit Buchungsfunktion ab
Die neue Google-Reservierungsfunktion im ZF [pro]Manager steht jetzt in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Italien, Spanien, Mittel- und Osteuropa sowie im Nordbereich zur Verfügung. Servicebetriebe können aktive Buchungsfenster konfigurieren und Kalendereinträge automatisch abgleichen. Kunden profitieren von unkomplizierten, intuitiven, zeitgemäßen Online-Terminbuchungen ohne zusätzliche Software. Werkstätten reduzieren Telefonaufkommen, erhöhen Terminabwicklungs-Geschwindigkeit und stärken ihren digitalen Auftritt. Durch die verbesserte Auffindbarkeit in Google Search und Maps gewinnen Betriebe zusätzliche Aufträge, steigern Effizienz erheblich sowie Kundenzufriedenheit.
ZF Aftermarket setzt Standard für digitale Werkstattbuchung ohne Zusatzaufwand
Durch die Implementierung der Google-Reservierungsfunktion im ZF [pro]Manager sichert ZF Aftermarket seine Position als Vorreiter der digitalen Branchenentwicklung. Kunden buchen Wartungs- und Reparaturtermine direkt über Google Search und Maps, während Werkstätten dank Echtzeitsynchronisierung ihres Kalenders volle Transparenz genießen. Die automatisierte Verfügbarkeitsprüfung vermeidet Terminüberschneidungen. Benoit Dessart bewertet die Neuerung als Gamechanger, da sie den Buchungsprozess vereinfacht und gleichzeitig den Servicekomfort für Autofahrer erheblich steigert und unterstützt unabhängige Betriebe effizient und nachhaltig.
Live-Synchronisation im ZF [pro]Manager verhindert Doppelbuchungen und optimiert Terminmanagement
Autofahrer können über Google Search oder Maps direkt passende Werkstatttermine auswählen, ohne zusätzliche Anwendungen installieren oder lange Formulare ausfüllen zu müssen. Die Google-Reservierungsfunktion im ZF [pro]Manager zeigt verfügbare Services in Echtzeit sowie freie Zeitfenster an. Werkstätten steuern Buchungsparameter und Bestätigungsprozesse individuell. Die nahtlose Integration optimiert den Kundenservice, minimiert Verwaltungsaufwand und steigert gleichzeitig die Auslastung. So profitieren unabhängige Servicebetriebe von modernen Buchungsprozessen und einer stärkeren Marktposition. Effizient. Ressourcenschonend. Wettbewerbsfähig. Kundenzentriert. Zukunftsfähig.