94 Prozent Kommissioniergenauigkeit und NPS über 90 überzeugen Investoren

0

Das in Wien errichtete KI-gesteuerte Lebensmittellager von Veloq integriert AutoStore und eine proprietäre Software, um den Durchsatz für Frischwaren, Backwaren und Arzneimittel zu maximieren. Automatisierte Kommissionierung, dynamische Personalsteuerung und Echtzeit-Routing im AutoStore gewährleisten 94 Prozent Genauigkeit und einen NPS über 90. Innerhalb von 30 Minuten werden Bestellungen für bis zu 20.000 SKUs in sieben Temperaturzonen fertiggestellt. Investoren profitieren von hoher Flächenauslastung, schneller Amortisation und langfristiger Werterhöhung sowie deutlich reduziertem Personalbedarf.

30-Minuten-Auftragsprozess liefert binnen drei Stunden frische Backwaren und Apothekenprodukte

Tomas Cupr (CEO Rohlik) und Bendik Forre (CSO AutoStore) (Foto: Frank Helmrich)

Tomas Cupr (CEO Rohlik) und Bendik Forre (CSO AutoStore) (Foto: Frank Helmrich)

Das neuartige Fulfillment-Center in Wien von Veloq und AutoStore verfügt über ein AutoStore-Gitter mit bis zu 20.000 Behältern, in denen Frischeartikel, Backwaren und Apothekenprodukte in sieben Temperaturzonen gelagert werden. Über eine Echtzeit-Versandintegration werden Aufträge nach Bestelleingang innerhalb von 30 Minuten kommissioniert, automatisch nach Routen gruppiert und versandfertig sortiert. Diese Automatisierung reduziert manuelle Prozessschritte, steigert Kapazität und Zuverlässigkeit und senkt nachhaltig Personal- sowie Betriebskosten. Die Investitionskosten amortisieren schnell durch optimierte Laufzeiten.

Kundenaufträge nach Lieferzielen gruppiert und automatisch sortiert in Echtzeit

Durch die Verschmelzung von AutoStore-Komponenten und Veloqs intelligentem Softwaresystem entsteht eine zentrale Fulfillment-Plattform. Sie steuert Roboterarme, Lageraktivierung und Sortiervorrichtungen in Echtzeit, sodass jeder Auftrag unabhängig von Größe oder Zielregion automatisch getaktet wird. Die automatische Gruppierung nach Liefergebieten eliminiert interne Transportwege und Wartezeiten. Anschließend übernimmt die Versandlogik die Weiterleitung an die jeweiligen Routen. Manuelle Sortierarbeiten sind damit überflüssig, während gleichzeitig die Skalierbarkeit erheblich zunimmt und liefern umfassende Echtzeitdaten für präzise Optimierungen.

Flexibles Fulfillment-Design reduziert Investitionsrisiko und erhöht Wirtschaftlichkeit deutlich spürbar

Das modulare Baukastensystem erlaubt eine dynamische Skalierung der Fulfillment-Einrichtung von ausgedehnten zentralen Lagern bis hin zu punktuellen Micro-Centern. Einzelhandelsunternehmen können Automatisierungstechnologien mit geringem Vorabaufwand starten und das System bei Bedarf erweitern. Steht weniger Fläche zur Verfügung oder nimmt das Bestellvolumen zu, können schnell zusätzliche Module integriert oder das Layout angepasst werden. Dadurch entsteht eine flexible Logistiklösung, die Investitionskosten minimiert und nahtlos an kundenspezifische Anforderungen anpasst mit optimierter Ressourcenauslastung und Servicequalität.

KI-optimierte Pickprozesse: 30 Minuten Kommissionierung, drei Stunden Lieferzeit garantiert

In der Wiener Anlage sind sieben Temperaturzonen integriert, die von tiefgekühlten Produkten bis hin zu empfindlichen Frischwaren reichen und Platz für 20.000 SKUs bieten. 30 Minuten nach Eingang jeder Bestellung startet die vollautomatische Kommissionierung inklusive intelligenter Routenplanung. Artikel werden zonenspezifisch gelagert und auftragskonform aus dem Lager entnommen. Anschließend werden die Sendungen im Logistiknetzwerk verteilt, sodass alle Lieferungen spätestens drei Stunden nach Kaufabschluss beim Kunden ankommen mit maximaler Transparenz und Qualität.

94 % Genauigkeit und pünktliche Lieferung durch KI-basierte Plattform erreicht

Die KI-basierte Full-Stack-Plattform von Veloq liefert in fünf europäischen Märkten eine beeindruckende Performance: 94 Prozent Auftragsgenauigkeit, termingerechte Lieferung und über 90 Punkte im Net Promoter Score. Intelligente Kommissioniersteuerung, automatisiertes Workforce-Management und Echtzeit-Routing werden in einer einzigen Softwarelösung gebündelt. Durch fortwährende Analyse operativer Daten und adaptive Optimierungsprozesse werden Durchlaufzeiten gesenkt, Personalressourcen effizient eingesetzt und Logistikprozesse transparent gestaltet, um den komplexen Anforderungen im Lebensmitteleinzelhandel gerecht zu werden. Und schnelle Skalierung saisonaler Spitzen.

Logistikimmobilien profitieren langfristig von kostensparender Automatisierung und effizienten Fulfillment-Lösungen

Die enge Verzahnung von hoher Flächenauslastung, schneller Return-on-Investment-Phase und niedrigem Personalaufwand macht Fulfillment-Zentren zu Top-Kandidaten für Logistikimmobilieninvestitionen. Durch modulare Erweiterung lässt sich die Infrastruktur jederzeit an Volumenschwankungen anpassen. Geringe laufende Kosten in Verbindung mit zuverlässigen, standardisierten Abläufen sorgen für gleichbleibend hohe Serviceleistung. Dies steigert die Nachfrage nach Mietflächen erheblich, senkt Leerstände und trägt nachhaltig zu einer Wertsteigerung des Immobilienportfolios bei.

Immobilienwert wächst durch geringe Betriebskosten und beständig attraktive Servicequalität

Die End-to-End-Automatisierung im Wiener Fulfillment-Center eliminiert manuelle Kommissionierung, Sortierung und Versandvorbereitung. AutoStore-Roboter entnehmen, stapeln und transportieren Warenbehälter, während die Veloq-Software Aufträge intelligent bündelt und in Echtzeit zu Lieferzielen gruppiert. Keine manuellen Zwischenschritte beschleunigen den Durchsatz und verringern Fehlerquellen. Mit über 90 NPS-Punkten sorgt die Lösung für herausragende Kundenzufriedenheit. Die nahtlose Hardware-Software-Integration senkt Betriebskosten, reduziert Prozesskomplexität und ermöglicht skalierbaren Wachstumspfad für Händler und gewährleistet gleichzeitig höhere Liefertreue sowie optimierte präzise Lagerbestände.

Lassen Sie eine Antwort hier