RF45mm F1.2 ergänzt EOS R6 III mit cineastischem Bokeh

0

Mit der EOS R6 Mark III präsentiert Canon eine spiegellose Vollformatkamera mit beeindruckender Sensorauflösung von 32,5 Megapixeln und Highspeed-Serienbildmodus mit bis zu 40 fps. Die integrierte Dual-Bildstabilisierung gleicht Verwacklungen um bis zu 8,5 Belichtungsstufen aus, während der Autofokus präzise Motive nachführt. Das neue RF 45 mm F1.2 STM ergänzt das Setup durch ein ultralichtstarkes, kompaktes Objektiv, das cineastisches Bokeh erzeugt und schnelle, geräuscharme Fokussierung ermöglicht. Seine robuste Bauweise toleriert Staub Feuchtigkeit.

Intelligentes AF-Tracking und zuverlässige umfassende Videofunktionen für alle Genres

RF 45mm F1.2 STM (Foto: Canon Deutschland GmbH)

RF 45mm F1.2 STM (Foto: Canon Deutschland GmbH)

Die Canon EOS R6 Mark III punktet mit einem neu entwickelten 32,5-Megapixel-Vollformatsensor und einer maximalen Serienbildrate von 40 B/s. Der großzügige Pufferspeicher verarbeitet bis zu 150 RAW-Frames am Stück. Dank intelligentem Autofokus-Tracking werden sowohl Menschen als auch Tiere selbst bei schlechten Lichtbedingungen zuverlässig festgehalten. Umfangreiche Video-Features mit 4K-Oversampling, 120 B/s Zeitlupe und Open-Gate-Modus bieten Filmern maximale Flexibilität. Das robuste, wettergeschützte Gehäuse gewährleistet professionelle Zuverlässigkeit unter allen Bedingungen.

Optische und kamerainterne Bildstabilisierung kompensiert bis zu 8,5 Belichtungsstufen

Mit dem ISO-Boost bis 64.000 nimmt die Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen rauschfreie Bilder mit beeindruckender Detailfülle auf. Dank der integrierten Crop-Modi lässt sich der Bildausschnitt flexibel auf Wildlife- und Sportmotive zuschneiden, um die effektive Brennweite zu erhöhen. Die Kombination von optischer und kamerainterner IBIS reduziert Verwacklungen um bis zu 8,5 Belichtungsstufen. Gleichzeitig fallen im Vergleich zur R5 bei gleicher Bildqualität deutlich geringere Dateigrößen an. Damit verbessern sich mobile Arbeitsabläufe.

Open-Gate-Modus nutzt kompletten Sensor für perfekte, unbegrenzte kreative Bildgestaltung

Lichtstarke Details liefert die EOS R6 Mark III mit 7K RAW Light-Aufnahmen bis zu 60 fps und 4K-Videos in 60p dank hochauflösendem Oversampling. Anwender profitieren von 4K-Zeitlupen in 120p und Full HD in 180p für dynamische Effekte. Der Open-Gate-Modus ermöglicht maximale Sensorbreite für kreative Kompositionen. Zusätzlich bieten professionelle Features wie ein integrierter Waveform-Monitor, Proxy-Recording sowie vierkanalige Tonaufzeichnung umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten direkt an der Kamera. Sie unterstützen effiziente Workflows und Postproduktion. signifikant. effizient.

Zwei Kartenslots gewährleisten maximale Flexibilität bei mobilen Videoproduktionen unterwegs

Die R6 Mark III adressiert professionelle Ansprüche mit ihrem dualen Kartenfach für CFexpress Typ B und UHS-II SD, das simultanes Sichern oder Backup-Aufzeichnungen erlaubt. Die anpassbare Benutzeroberfläche bietet personalisierte Menüzusammenstellungen und Funktionstasten für schnelle Zugriffsmöglichkeiten. Parallel dazu ermöglichen Dual-Aspect-Marker die Erzeugung unterschiedlicher Bildbeschnitte in einem Aufnahmevorgang für Social Media und Broadcast. Zusätzlich sorgen 5 GHz-WLAN und Bluetooth 5.1 für eine schnelle, zuverlässige Datenübertragung bei mobilen Einsätzen sowie optimierte Effizienz in der Produktionskontrolle.

RF 45mm F1.2 STM: Cineastisches Bokeh trotz kompaktem Gewicht

Mit dem RF 45mm F1.2 STM bietet Canon erstmals im Enthusiasten-Bereich ein lichtstarkes Porträtobjektiv, das trotz seiner hohen Leistung nur 346 Gramm wiegt. Der robuste Metallbajonettanschluss und das hochwertige Gehäusegefühl unterstreichen die professionelle Verarbeitung. Ein schneller und nahezu lautloser STM-Antrieb ermöglicht präzise Scharfstellung sowohl für Foto- als auch Videoanwendungen. Die Naheinstellgrenze von 45 Zentimetern und der 67-mm-Filtergewinde-Standard eröffnen zusätzliche kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Die F1.2-Blende liefert attraktive Freistellung und butterweiches Bokeh.

Super-Spectra-Vergütung reduziert Reflexionen für kontrastreichere und optimale visuelle Darstellung

Das widerstandsfähige Metallbajonett stellt eine sichere Verbindung zwischen Kamera und Objektiv her und trotzt häufigem Auf- und Absetzen. Mit separaten Ringen für präzises Fokussieren und feingesteuerte Belichtung lässt sich die Aufnahme direkt kontrollieren. Die 9-Lamellen-Irisblende liefert ein weiches, kreisrundes Bokeh, während Super-Spectra-Vergütung Reflexionen unterbindet. Durch Canons Fokus-Breathing-Korrektur bleibt der Bildausschnitt bei Fokusänderungen unverändert, was gleichbleibende Videoperspektiven ermöglicht.

Canon Dipartite: Allround-Kamera und lichtstarkes Objektiv im perfekten Zusammenspiel

Die EOS R6 Mark III bietet Filmern 7K RAW Light mit sechzig Bildern pro Sekunde, Oversampling für scharfe 4K-Aufnahmen und Zeitlupen bis zu 180 Bildern pro Sekunde in Full HD. Nutzer profitieren von Waveform-Monitor, Proxy-Recording sowie 4-Kanal-Audioaufzeichnung. Dual-Slots aus CFexpress und UHS-II SD erhöhen Flexibilität, während 5-GHz-WLAN und Bluetooth-5.1 schnellen Datentransfer ermöglichen. Kombiniert mit dem kompakten RF 45mm F1.2 STM entsteht ein vielseitiges System für professionelle Projekte unter extremen Bedingungen.

Lassen Sie eine Antwort hier