Laut Kreutzer Consulting und Verivox gibt die Wechslerstudie Energie Einblick in Präferenzen und Verhaltensmuster von Strom- und Gaswechslern im ersten Halbjahr 2025. Etwa 25 Prozent der Nutzer legen individuell Filter fest, während 18 Prozent der Gaswechsler Boni bei der Gesamtkostenbetrachtung außen vor lassen. Anbieter können damit gezielt Erst- und Mehrfachwechsler segmentieren, ihre Tarifangebote optimieren sowie Kommunikationswege und Kampagnen anhand klarer demografischer und systemischer Daten gestalten. Dies stärkt Marktposition und Effizienz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Anteil abgeschlossener Gastarife ohne Boni steigt auf 33 Prozent
Die Ergebnisse der Wechslerstudie Energie von Kreutzer Consulting und Verivox für das erste Halbjahr 2025 verdeutlichen, dass ein Viertel aller Strom- und Gaswechsler individuelle Filtereinstellungen im Verivox-Tariffinder nutzen, um Tarifspezifika herauszufiltern. Bei den Gaswechslern ignorieren 18 Prozent systematisch Boni in ihrer Kalkulation, ein Zuwachs von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Parallel dazu stieg die Quote der Gastarife ohne Boni von 31 auf 33 Prozent, deutlich nachweislich messbar angestiegen stark.
Filteranalyse im Verivox-Tarifrechner: Boni ausklammern, Laufzeiten und Öko-Qualität priorisieren
Verbraucher setzen bei der Tarifauswahl gezielt Filteroptionen ein, um bestimmte Boni auszuschließen, Laufzeiten und Preisgarantien individuell zu priorisieren und ökologische Qualitätsmerkmale zu berücksichtigen. Die ausgewerteten Filterdaten bieten Energieversorgern einen klaren Leitfaden für maßgeschneiderte Produktentwicklung. Auf Basis dieser Insights können Versorgungsunternehmen differenzierte Tarifkombinationen erstellen, die exakt auf die Bedürfnisse von Erst- und Mehrfachwechslern abgestimmt sind, und so neue Marktchancen erschließen sowie die Kundenbindung stärken. Damit können Versorger ihr Angebot differenzieren und Wettbewerbsvorteile erzielen.
Demographische Analyse unterscheidet Privatkunden und Gewerbekunden Monats- und Halbjahresbasis
Die vorliegende Studie von Kreutzer Consulting und Verivox liefert eine systematische Auswertung demografischer Daten von Strom- und Gastarifwechslern. Altersstruktur, Geschlechteranteil und Verbrauchsprofile werden separat für Privat- versus Gewerbekunden sowie Erst- und Mehrfachwechsler in halbjährlichen und monatlichen Zeitabschnitten erfasst. Darüber hinaus differenziert die Untersuchung Wechselmotive wie Umzug oder reguläre Kündigung. Energieversorger erhalten damit präzise Zielgruppenanalysen zur Optimierung von Produkten und Serviceleistungen. Die Ergebnisse bilden eine Grundlage für datenbasierte Vertriebsstrategien und Marketingmaßnahmen.
Tarifkomponentenstudie deckt Kundenpräferenzen bei Boni, Öko und Laufzeiten auf
In der Studie werden die gewählten Tarifbausteine systematisch nach Kundensegmenten aufbereitet. Dabei wird untersucht, inwiefern ökologische Energieprodukte, flexible oder langfristige Vertragslaufzeiten, Preissicherungen und Bonusaktionen die Entscheidungsfindung beeinflussen. Die differenzierte Auswertung zeigt auf, welche Kombinationen in welcher Zielgruppe besonders attraktiv sind und wie sich diese Präferenzen regional unterscheiden. Energieversorger erhalten so fundierte Grundlagen für segmentierte Tarifmodelle und können ihre Angebotspalette strategisch ausrichten. Die Ergebnisse fließen direkt in Marketing- und Vertriebskonzepte ein.
Versorger nutzen Filterdatenanalyse für effiziente gezielte Positionierung im Vergleichsportalmarkt
Das Sonderthema analysiert umfangreich, welche Filtereinstellungen Verbraucher im Verivox-Tarifrechner bevorzugen und zeigt anwendungsnahe Kombinationen auf. Energieversorger, die bereits Vergleichsportal-Partnerschaften pflegen oder einen Einstieg planen, erhalten so detaillierte Hinweise zur Optimierung ihrer Online-Profile, um die Auffindbarkeit ihrer Tarife zu erhöhen. Die Ergebnisse der Studie stehen wahlweise als Einzelreport oder zu vergünstigten Konditionen im Abonnement über Kreutzer Consulting zum Erwerb bereit. umfassende Marktpositionierungen und zielgerichtete Tarifgestaltung zu ermöglichen, insbesondere bei digitalen Distributionskanälen.
Versorger stärken Marktposition durch gezielte Nutzung von wertvoller Vergleichsportal-Insights
Basierend auf umfangreichen Daten aus dem Verivox-Tarifrechner und ergänzenden demografischen Informationen deckt die Wechslerstudie Energie 1. Halbjahr 2025 auf, welche Tarifmerkmale Verbraucher priorisieren. Sie zeigt Trends bei Preisgarantiedauern, Vertragslaufzeiten und Ökotarifen sowie das Verhalten beim Bonushandling. Die gewonnenen Insights unterstützen Energieversorgern darin, produktbezogene Entscheidungen datenbasiert zu treffen, Zielgruppen differenziert anzusprechen, Angebotsportfolios zu strukturieren und ihre Wettbewerbsstärke auf digitalen Vergleichsplattformen nachhaltig zu erhöhen effizient ausgerichtete Marketingkampagnen zielgerichtet durchzuführen, Chancen abzuleiten können