Günstige GVH-Tickets ab 7,20 Euro ermöglichen Entdeckungstouren in Hannover

0

Der 38. Entdeckertag der Region Hannover findet am Sonntag, dem 14. September 2025, statt und bietet mehr als 40 abwechslungsreiche Stationen, von Fossiliensuche im Steinbruch bis zu exklusiven Führungen am Flughafen. Zeitgleich entsteht zwischen Kröpcke und Aegi eine bunte Erlebnismeile mit 150 Verkaufs- und Infoständen, drei Bühnen und zahlreichen Mitmachaktionen. Mobil geht es mit GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro oder per kostenloser Bike Citizen App, die individuelle Radrouten und POI-Infos liefert.

21 Städte laden ein: Kunstinstallationen, Wanderungen und Vielfalt erleben

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Insgesamt warten zum Entdeckertag über 40 Programmpunkte in allen 21 Städten und Gemeinden der Region darauf, entdeckt zu werden. Historische Bauwerke und Museen öffnen ihre Türen, Landschaftsführungen führen in Naturschutzgebiete und moderne Kunstinstallationen bieten kulturelle Impulse. Motorsport-Workshops gibt es keine, stattdessen können Familien eine XXL-Wanderung durch die Leinemasch erleben oder in Springe an praxisorientierten Keramik-Workshops teilnehmen. Das vielfältig strukturierte Programm gewährleistet neue Einblicke in Kultur, Geschichte und Freizeitaktivitäten individuelle Abenteuer.

Nahverkehrszüge inkludieren Zonen D, E und F kostenfrei nutzbar

Die preisgünstige Tageskarte zum Fixpreis von 7,20 Euro ermöglicht uneingeschränktes Fahren in den Tarifzonen A, B und C auf allen Regionalbus- und Bahnstrecken. Bedürftige nutzen stattdessen den reduzierten Sozialtarif zu 3,60 Euro. Für Gruppen steht eine Sammelkarte zum Preis von 13,10 Euro zur Verfügung. Zusätzlich gestattet die Fahrkarte die Nutzung von Nahverkehrszügen bis in die Zonen D, E und F. Sie kombiniert Nutzerfreundlichkeit mit transparenter Kostenstruktur und stärkt nachhaltige Verkehrsstrategien im Alltag.

App bietet Navigation und Routenplanung für Familien und Radsportler

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs  und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Radbegeisterte finden in der kostenfreien Bike Citizen Anwendung sämtliche Routenpunkte als Points of Interest aufgeführt. Die App stellt eine interaktive Karte bereit, auf der Wegführung, Distanz und Höhenmeter anschaulich dargestellt werden. Individuelle Routenplanung erlaubt es, persönliche Pausenstationen oder Sehenswürdigkeiten einzubinden. Familien, Gelegenheitsfahrer und sportliche Radsportler nutzen dieses Tool gleichermaßen, um Stadtzentren und ländliche Gebiete nachhaltig zu erkunden. Zusätzliche Streckenfilter erleichtern die Auswahl passender Touren. Eine Live-Verkehrsanzeige sorgt für sichere Fahrtalternativen.

Live-Musik auf drei Bühnen: Hannover lädt zum kostenlosen Straßenfest

In direkter Begleitung der Exkursionen entsteht ein buntes Stadtfest in Hannovers Zentrum, das zwischen Kröpcke und Aegi zahlreiche Informationsstände sowie Verkaufsbuden für regionale Erzeugnisse umfasst. Auf drei Bühnen sorgen verschiedene Musikacts für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Kinder erwarten altersgerechte Spiele und kreative Workshops. Am Opernplatz informieren regionale Institutionen über lokale Initiativen und Aktionen und veranstalten ein Gewinnspiel, bei dem Besucher Zoo oder Theateroptionen gewinnen können. Zudem stehen Informationsmaterialien zur Kulturgeschichte bereit.

Exklusive Flughafentouren in Langenhagen: Technikfans jetzt regionales Abenteuer erleben

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Im ehemaligen Klosterstollen Barsinghausen entdecken Besucher die Geschichte des Bergbaus bei geführten Touren. Die Hand-Gottes-Ausstellung in Burgdorf präsentiert mittelalterliche Ikonographien und multimediale Erläuterungen. Garbsen bietet Hundeschwimmen unter fachkundiger Aufsicht und geregelt abgetrennte Schwimmbereiche. In Langenhagen ermöglichen exklusive Flughafertouren Einblicke in Check-in, Kontrolle und Startabläufe. Offene Kunstinstallationen am Würmsee laden zum Verweilen ein. Führungen im Mausoleum Hemmingen informieren über Adelsgrablegen, während Isernhagen historische Handwerksdemonstrationen bietet anschaulich lehrreich unterhaltsam innovativ detailorientiert inspiriert.

Eisblock-Experiment in Alfeld und Romantik Bad erleben Sie dort

Das touristische Angebot erstreckt sich weit über die Grenzen der Region hinaus und umfasst kulturelle, historische sowie naturpädagogische Highlights. Hildesheim lädt mit geführten Altstadt-Rundgängen dazu ein, sakrale Bauwerke und Fachwerkhäuser zu entdecken. Im Naturpark Südheide stehen markierte Rad- und Wanderwege zur Verfügung. In Alfeld veranschaulicht ein Eisblock-Experiment physikalische Phänomene. Das Romantikbad in Rehburg-Loccum bietet Wellness, während Wiedensahls Wilhelm-Busch-Orte literaturhistorischen Bezug herstellen und grenzüberschreitende Touren motivieren und wertvolle ökologische Erfahrungen ermöglichen.

Bus, Bahn, Bike: Pauschaltickets ermöglichen unbeschwertes Erkunden der Region

Mit dem 38. Entdeckertag der Region Hannover wird eine besondere Kombination aus kostengünstiger Mobilität im öffentlichen Nahverkehr, moderner digitaler Radnavigation und einem abwechslungsreichen Ausflugsportfolio angeboten. Besucher nutzen günstige GVH-Tageskarten für Bus und Bahn oder erkunden die Region individuell mit der Bike Citizen App. Vierzig unterschiedliche Stationen laden zu kulturellen, historischen und naturnahen Entdeckungen ein. Das parallel stattfindende City-Fest zwischen Kröpcke und Aegi ergänzt die ländlicheren Touren durch ein vielfältiges Bühnen- und Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.

Lassen Sie eine Antwort hier