Kooperationen und Praktika schaffen praxisnahe Einblicke für angehende Fachkräfte

0

Durch die vollständige Besetzung aller Ausbildungs- und Studienplätze unterstreicht die WEMAG Netz GmbH ihr Engagement für Nachwuchskräftesicherung. Fünfzehn junge Männer und zwei junge Frauen starten ihre Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik oder Fachinformatiker für Systemintegration. Parallel beginnen dual Studenten in Regenerativen Energiesystemen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an den Standorten Hamburg, Lübeck, Kiel. Zum ersten Mal verbindet ein Auszubildender Studium und praktische Ausbildung in Wismar. Vielfältige Praktika und Kooperationen eröffnen attraktive Karriereoptionen.

Ausbildungsvielfalt: Elektronik, Informatik und duales Studium bei WEMAG Netz

Siebzehn Auszubildende starten in diesem Jahr bei der WEMAG Netz GmbH. Die Gruppe umfasst zehn künftige Elektroniker für Betriebstechnik, unter ihnen zwei Auszubildende, die von den Kooperationsbetrieben Stadtwerke Parchim GmbH und Sandmann Infrastruktur GmbH entsandt wurden, sowie einen angehenden Fachinformatiker für Systemintegration. Ergänzend nehmen sechs Duale Studenten ihre Studiengänge auf: Regenerative Energiesysteme und Energie Management in Hamburg, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in Lübeck und Wirtschaftsinformatik in Kiel.

Praktika ermöglichen Jugendlichen praxisnahe Einblicke vor Beginn der Ausbildung

Als Ausbildungsleiter der WEMAG Netz GmbH äußert Frank Dumontie große Zufriedenheit über die vollständige Vergabe der Ausbildungsplätze. Er unterstreicht, dass Praktika in der Schulzeit als wertvolle Orientierung dienen und jungen Bewerbern wichtige Hinweise für ihre spätere Berufswahl liefern. Tatsächlich profitierten sechs der neuen Auszubildenden bereits vor Beginn ihrer Ausbildung von einem Schulpraktikum beim kommunalen Energieversorger durch praktische Einblicke in technische Abläufe und Arbeitsprozesse und konnten so frühzeitig individuelle Neigungen entdecken.

Hochschule Wismar und WEMAG stärken Praxisanteile im Elektrotechnik-Bachelorstudium jetzt

Durch die erstmalige Einschreibung eines Elektroniker-Azubis im Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar schafft WEMAG ein modernes Ausbildungsmodell. Ziel ist es, Studenten systematisch auf komplexe Anforderungen der Energiebranche vorzubereiten, indem theoretische Module unmittelbar mit betrieblichen Einsätzen verknüpft werden. Das Programm fördert eigenständiges Arbeiten im Versorgungsnetz, verbessert technische Kompetenzen und stärkt die Innovationsfähigkeit. Gleichzeitig baut der Versorger seine strategische Hochschulkooperation weiter aus. Dies fördert direkte Praxisprojekte mit regionalen Forschungspartnern.

Frühzeitige Arbeitgeberpräsenz und zielgerichtete Ausbildung sichern Erfolg für Azubis

Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG, weist auf den beschleunigten Wandel technischer Prozesse hin und betont die Notwendigkeit, jungen Mitarbeiter maßgeschneiderte attraktive Lernumgebungen anzubieten sowie als Arbeitgeber früh sichtbar aufzutreten. Die neue Generation liefert unkonventionelle Ansätze und wertvolle Impulse. Kaufmännischer Vorstand Caspar Baumgart ergänzt, dass durch langfristig angelegte effiziente Ausbildungsprogramme in Kombination mit modernen, attraktiven Vergütungssystemen die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gesichert und partnerschaftlich an der Gestaltung künftiger Märkte mitgewirkt werden kann.

Geschäftsführer Winter betont Nachwuchsförderung trotz akuten Personalmangels in Energieunternehmen

Als verantwortlicher Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH stellt Sebastian Winter die aktive Förderung des beruflichen Nachwuchses in den Mittelpunkt seiner Strategie. Er lobt das Engagement junger Menschen, die sich für eine praxisnahe Ausbildung in der lokalen Energieversorgung sowie für die Zukunft ihrer Region engagieren, und wünscht ihnen einen gelungenen Start. Insgesamt werden 62 Auszubildende und Duale Studenten betreut, davon 46 von der Netz GmbH selbst sowie 16 durch regionale Kooperationspartner.

Praktikum oder Ausbildung: Sieben Berufsbilder jetzt im WEMAG-Portal entdecken

Über das Karriereportal der WEMAG können sich Schülerinnen und Schüler, Studenten und Quereinsteiger jederzeit auf ausgeschriebene Praktikumsplätze und Ausbildungsstellen bewerben. Die übersichtliche Plattform unter www.wemag.com/karriere listet momentan sieben verschiedene Programme auf: vier technische Ausbildungsrichtungen für Facharbeiter und eine Fachinformatikerlaufbahn sowie drei duale Bachelorstudiengänge in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Regenerativen Energiesystemen. Eine detaillierte Beschreibung der Inhalte, Bewerbungsfristen und Auswahlkriterien unterstützt alle Interessierten beim nächsten Karriereschritt. Parallel werden Online-Seminare und virtuelle Infoveranstaltungen angeboten.

Nachwuchs profitiert von regionaler Verankerung und individuellen vielseitigen Karrierewegen

Bei der WEMAG Netz GmbH führen modulare und praxisorientierte Lehrpläne, unterstützt von Hochschulpartnerschaften, gezielt in das Arbeitsfeld der Energieversorgung ein. Auszubildende bearbeiten komplexe, teamorientierte Netzprojekte, lernen innovative IT-Systeme kennen und profitieren von persönlicher Betreuung durch Fachkräfte. Die starke regionale Präsenz fördert aktive lokale Netzwerke und kurze Kommunikationswege zu Kooperationspartnern. Vielfältige Weiterbildungs- und Spezialisierungsoptionen in Elektrotechnik, Wirtschafts- und Umwelttechnik eröffnen Zukunftsperspektiven. Ein modernes Betriebsklima und langfristige Bindungsmöglichkeiten sichern eine nachhaltige Personalentwicklung.

Lassen Sie eine Antwort hier