Die Partnerschaft zwischen Goldbeck Nord GmbH und der nicos GmbH führte wiederholt eine Blutspendeaktion im rob17.a Gewerbegebiet Münster-Dreieckshafen durch, die von Blut transportiert e.V. inspiriert wurde. Neunzehn Konserven, darunter sieben Erstspenden, kamen zusammen. Ziel ist es, regionale Versorgungsengpässe von Kliniken zu mindern, Spendenhürden zu reduzieren und mittels anpassungsfähiger Abläufe während der Arbeitszeiten eine breite Beteiligung der Belegschaften sowie umliegender Anwohner zu erreichen, um eine landesweit nachhaltige und kosteneffiziente Blutversorgung sicherzustellen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
DRK-Team verzeichnet sieben Erstspender bei erfolgreicher Blutaktion in Münsterland

Mitarbeitende der Unternehmen im rob17 waren dem Aufruf gefolgt (Foto: GOLDBECK GmbH)
Am Standort in der Robert-Bosch-Straße beteiligten sich zahlreiche Beschäftigte und Anwohner an einer Blutspendeaktion unter der Organisation des DRK. Insgesamt wurden 19 Blutkonserven gewonnen, von denen sieben auf Erstspender zurückgingen. Damit belegt die Aktion ihre erfolgreiche Umsetzung und motiviert neue Freiwillige. Durch die Spende könnten bis zu 57 Patientinnen und Patienten in regionalen Kliniken unterstützt oder lebenswichtige Medikamente aus Plasma und Thrombozyten hergestellt werden. Diese Initiative demonstriert anschaulich die Wirksamkeit.
Kontinuierliche Kooperation im rob17.a-Areal stärkt Deutschlands tägliche Blutversorgung nachhaltig
Nach Darstellung von Christian Terwey kann eine Blutspende lebensrettende Konsequenzen haben und stellt ein besonders wertvolles Geschenk dar. Als Leiter von Goldbeck in Münster betont er, dass die kontinuierliche Abstimmung mit der nicos GmbH und weiteren Unternehmen im rob17.a-Standort unerlässlich ist. Gemeinsam wollen sie die Öffentlichkeit auf den täglichen Bedarf von rund 15.000 Spenden in Deutschland aufmerksam machen, die Versorgung optimieren und Engpässe im Gesundheitswesen zuverlässig verhindern. Bedarf langfristig decken.
nicos ermöglicht unkomplizierte Blutspenden im Unternehmen ohne jeglichen Druck
Für Robert Holm, Geschäftsführer der nicos GmbH, ist es essenziell, Blutspenden im Arbeitsumfeld so zugänglich wie möglich zu gestalten. Durch den Verzicht auf zeitlichen Zwang und Leistungsdruck können Mitarbeitende entspannt spenden, ohne ihren Arbeitsablauf zu unterbrechen. Die Durchführung direkt im rob17.a-Gebäude fördert eine einladende Atmosphäre. Dass viele Kolleginnen und Kollegen mitmachen, beweist, wie niedrigschwellige Konzepte das Gemeinschaftsgefühl stärken und gleichzeitig Beitrag zur Versorgung von Patienten direkt und effektiv nachhaltig leisten.
Lokale Blutinitiative im Münsterland stoppt sinkende Spendezahlen mit Erfolg

Blutspenden so einfach und zugänglich wie möglich (Foto: GOLDBECK GmbH)
Der Altersdurchschnitt der Blutspender im Münsterland liegt mit 40,5 Jahren deutlich unter dem Durchschnitt des DRK West. Obwohl sich die Zahl der Vollblutspenden von 12.273 im Vorjahr auf 11.875 in diesem Jahr leicht reduzierte, zeigt das regionale Engagement eindrucksvoll, wie Koordination, Kommunikation und Informationskampagnen gezielt dazu beitragen können, den negativen Trend zu stoppen und langfristig eine stabile Versorgung mit lebensrettenden Blutreserven sicherzustellen. Diese Erfahrung unterstreicht die Bedeutung lokal zugeschnittener Initiativen.
Blutkonserven dienen direkter regionaler Patientenversorgung und lebensrettender wichtiger Thrombozytenproduktion
Die Spende von 19 Blutkonserven generiert eine Versorgungskapazität von bis zu 57 Patienten, da jede Konserve für verschiedene klinische Anwendungsgebiete genutzt wird. Nach der Erfassung erfolgen strenge Qualitätskontrollen, bevor die Einheiten sofort an Krankenhäuser im Münsterland geliefert werden. Dort kommt das Vollblut bei Transfusionen in Intensivstationen und OP-Sälen zum Einsatz. Überschüssiges Material wird in Anlagen aufbereitet, um daraus Plasma sowie Thrombozytenpräparate für Arzneimittel weiterzuverarbeiten. Zudem unterstützt es onkologische traumatologische Therapien.
Reibungsloser Spendeablauf dank DRK-Team mit Arzt und kostenlosem Frühstück
Mit einem fünfköpfigen Sanitätsteam des DRK und einem Arzt wurde der komplette Ablauf der Blutabnahme systematisch organisiert. Jeder Schritt von der Anmeldung über die medizinische Untersuchung bis zur Nachruhe wurde überwacht, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Anschließend konnten sich die Spender an einem bereitgestellten Frühstück stärken. Als Zeichen der Anerkennung erhielt jede Person einen stabilen hochwertigen Baumwollrucksack mit dem Motiv „Heute einfach mal ein Leben gerettet“ für den Gebrauch.
Regionale Blutspendeaktion stärkt Versorgung schwerkranker Patienten mit lebenswichtigen Blutprodukten
Die von freiwilligen Spendern bereitgestellten Blutkonserven bilden eine unverzichtbare Ressource für die Behandlung von Krebspatienten, Schwerverletzten nach Unfällen und Patienten mit Autoimmunerkrankungen im regionalen Krankenhausnetz. Nach der Laboranalyse werden Plasma und Thrombozyten für die Produktion kritischer Medikamente, wie Gerinnungsfaktoren und Immunpräparate, aufbereitet. Diese spezialisierten Therapien stabilisieren hämatologische Parameter, mindern Komplikationen und verbessern die Heilungschancen erheblich, sodass jährlich hunderte Menschenleben gesichert werden. Dies optimiert Versorgungsstrukturen und stärkt die medizinische Notfallvorsorge täglich.
Kooperation zwischen Goldbeck Nord und nicos steigert lokale Blutspendezahlen
Goldbeck Nord GmbH und nicos GmbH demonstrieren durch ihre gemeinsame Blutspendeaktion, dass betrieblich organisierte Spendenkampagnen große Wirkung entfalten können. Niedrigschwellige Abläufe während der Arbeitszeit ermöglichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine unkomplizierte Teilnahme ohne Belastung des regulären Arbeitsfortschritts. Eine klare Informationskampagne in Kombination mit einem ansprechenden Dankeschön in Form eines kleinen Geschenks steigert zusätzlich die Motivation. Diese Form des Engagements leistet einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung der regionalen Blutversorgung und rettet Menschenleben.