Die Hochleistungs-Kompressoren M13, M27, i.Comp 3 und Premium Car von Kaeser kombinieren Mobilität und Effizienz für den Einsatz auf Bau- und Landschaftsbaustellen. Ihr kompaktes Design sichert schnelle Umsetzung und Platzersparnis, während leise Betriebsgeräusche und niedriger Kraftstoffverbrauch die Arbeitsbedingungen verbessern. DIY-Anwender profitieren von intuitiver Bedienung und robusten Komponenten. Mit optionalen Nachkühlern, Filtern und Druckluftaufbereitungsmodulen lassen sich die Geräte optimal auf spezifische Anforderungen abstimmen. Dies gewährleistet konstante Performance und reduziert Verschleißkosten langfristig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Mobilair M13 versorgt Hämmer, Spaten, Schleifer sowie Erdraketen zuverlässig

Praktisches Tragegestell mit Druckluftnachkühler (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)
Der Mobilair M13 zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion und ein kompaktes Gehäuse aus, das Transport und Aufstellung auf engstem Raum erleichtert. Sein leistungsstarker Honda-Viertakt-Benzinmotor arbeitet luftgekühlt und gewährleistet konstante Druckluftversorgung für Hammer-, Spaten- oder Schleifwerkzeuge sowie Erdraketen. Mit einem niedrigen Schalldruckpegel ermöglicht das Gerät geräuscharmes Arbeiten. Auf Wunsch lässt sich ein Nachkühler installieren, um eine trockenere, ölfreie Luft und höhere Effizienz zu erzielen. Dies optimiert den Betrieb und reduziert Wartungskosten.
Mobil und stationär einsetzbar: M27 passt auf Lkw-Ladeflächen hervorragend
Der Mobilair M27 ist ein robuster Drucklufterzeuger, der in kompaktem Design hohe Leistung und Wirtschaftlichkeit vereint. Dank 2,6 m³/min Fördervolumen bei 7 bar kann er gleichzeitig zwei 20-kg-Hämmer oder Strahlwerkzeuge antreiben und hält dabei selbst unter harten Baustellenbedingungen zuverlässig durch. Kunden schätzen die wahlweise straßenfahrbare Konstruktion oder die stationäre Ausführung für Lkw-Ladeflächen. Optionale Druckluftnachkühler, integrierte Aufbereitung und Generatormodule maximieren Effizienz, gewährleisten saubere Luft und stellen nahtlosen Betrieb in jeder Situation verlässlich sicher.
Ölfreier i.Comp 3 verzichtet auf Behälter dank drehzahlgeregelter Technik

Der Mobilair M27 überzeugt nicht nur durch seine hohe Liefermenge. (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)
Als kompakter Kompressor liefert der i.Comp 3 bis zu 11 bar ölfreie Druckluft für diverse Anwendungen. Der stufenlos geregelte Motor passt die Leistung exakt an die angeschlossenen Werkzeuge an und eliminiert den Bedarf an externen Speichertanks. Dank seiner geringen Masse und kompakten Bauweise ist der Einsatz an schwer zugänglichen Arbeitsstätten möglich. Anwender profitieren von schneller Einsatzbereitschaft, niedrigen Betriebskosten und einem wartungsarmen System für präzises Arbeiten bei Renovierung oder Industrieprojekten.
Premium Car Kolbenkompressor: Langlebigkeit, einfache Bedienung und Stabilität garantiert
Mit dem Premium Car Kompressor präsentiert Kaeser ein kompaktes Kraftpaket für vielfältige Baustellenanforderungen. Das stabile Grundgestell und die schlagfeste Verkleidung garantieren sicheren Stand und Schutz der inneren Mechanik vor Fremdeinwirkungen. Dank geringem Gewicht und ergonomischen Griffen lässt sich das Gerät problemlos transportieren. Robuste Bauteile und hochwertige Lackierung reduzieren Korrosionsrisiken, während intuitive Bedienelemente schnelle Anpassungen ermöglichen. Die wartungsarme Konstruktion gewährleistet langlebigen Einsatz und hohe Verfügbarkeit. Selbst bei staubigen Umgebungen zuverlässig dauerhaft.
Premium Car Kolbenkompressor: robuste Bauweise, hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer
Die kompakten Kaeser-Kompressoren M13, M27, i.Comp 3 und Premium Car zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz, leisen Motorbetrieb und wartungsarme Technik aus. Ob autonomen Baustelleneinsatz mit Benzinantrieb oder stationäre Nutzung im Landschaftsbau – die Modelle bieten variablen Druck sowie Fördermengen von bis zu elf Bar und passenden Luftleistungen. Optional ist eine Druckluftaufbereitung mit Nachkühler erhältlich, um Feuchte zu reduzieren und Luftqualität für empfindliche Werkzeuge sicherzustellen. Ergonomisches Design erhöht dauerhaft deutlich Bedienkomfort.