Für Kellergewölbe und Außeninstallationen bietet die EKD eine flexible Lösung zur nachträglichen Verlegung von Strom- und Kommunikationskabeln durch Mauerwerk, Ziegel oder Betonhohlblockstein. Die werkzeugfreie Montage erfolgt in einer 25-mm-Öffnung, das Membraninjektionssystem verteilt das Resinator-Harz präzise und schafft eine dichte Abdichtung. Einbauwinkel bis 45° und MIS-Kompatibilität reduzieren Sanierungsaufwand. Anwender erzielen in kurzer Zeit ein langlebiges Ergebnis und vermeiden aufwendige Abdichtungsarbeiten. Die Lösung überzeugt durch geringen Materialeinsatz, hohe Dichtigkeit sowie langfristige Funktionalität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Garten und Sanierungsprojekte profitieren von einfacher nachträglicher effizienter EKD-Außenverkabelungslösung

Elektrokabel-Durchführung für Gebäude mit oder ohne Keller (Foto: Hauff-Technik GmbH & Co. KG)
Die kompakte EKD-Hausausführung ermöglicht es, Kabelverbindungen nachträglich und ohne großen Aufwand ins Freie zu verlegen. Durch eine präzise 25 Millimeter Bohrung lassen sich Leitungen mit 7-15 Millimeter Außendurchmesser problemlos einführen. Auf zusätzliche Dichtmaterialien oder Dübel kann verzichtet werden. Dank universeller Kompatibilität eignet sich die Lösung für Ziegel- und Betonwände gleichermaßen. Ob Altbaurenovierung, Garage, Gewächshaus oder Pooltechnik – die flexible EKD bietet stets eine saubere, schnelle Verkabelung mit wartungsfreier Abdichtung inklusive.
Membraninjektionssystem sorgt schnelle Abdichtung ganz ohne Spezialwerkzeug und Dübel
Um eine dichte Kabeldurchführung in Bestandswänden zu erreichen, wird das EKD-Element einfach in die Bohrung gesteckt und ohne Hilfswerkzeuge fixiert. Die Resinator-Doppelspritze ermöglicht das punktgenaue Injizieren von Harz durch die Elastomer-Membran, die den Austritt präzise steuert. Nach fünf Minuten Aushärtung werden überstehende Membranreste mit einem Cutter abgeschnitten. Das Ergebnis ist eine sofort einsatzbereite, stabile und wasserundurchlässige Abdichtung ohne Schrauben, Dübel oder zusätzliche Dichtstoffe. effizient, schnell, kostengünstig, und langfristig sicher. Idealerweise
Präziser Harzaustrag verhindert Leckagen und sichert hochwertige, dauerhafte Installationsergebnisse
Die Membraninjektionstechnik sorgt für eine präzise Positionierung des Resinator-Harzes in der Wandstruktur und minimiert so das Risiko von Fehlstellen. Durch die flexible Harzmembran wird das Material gleichmäßig dosiert und direkt in Risse und Zwischenräume gepresst. Diese Methode garantiert eine zuverlässige Abdichtung in Mauerwerk, Ziegeln und Betonhohlblocksteinen. Selbst bei extremen Temperaturschwankungen und dynamischen Belastungen bleibt die Versiegelung langfristig dicht und schützt vor eindringender Feuchtigkeit. Installateure schätzen die schnelle Verarbeitung vor Ort.
EKD-Lösung gemäß DIN 18533 sowie DIN 1045 für Installationen
Die EKD vereint umfassende Prüfzeugnisse nach DIN 18533 in den Ausführungen W1.1-E, W1.2-E, W2.1-E und entspricht den WU-Beton-Vorschriften gemäß DIN 1045. Durch ihre Bauteilgeometrie lassen sich Elektrokabel sowohl horizontal als auch in schräger Ausführung bis 45° präzise installieren. Diese Flexibilität erleichtert die Einpassung in diverse Wandaufbauten und garantiert eine dauerhafte Abdichtung bei allen gängigen Mauerwerks-, Ziegel- und Betonhohlblock-Anwendungen. Sie eignet sich für Sanierung, Neubau, Außeninstallation und garantiert dauerhafte, verlässliche Normgerechtigkeit.
Langfristig sichere Abdichtung im Außenbereich ohne Dichtpaste und Dübel
Mit der EKD-Elektrokabel-Durchführung lassen sich Strom- und Kommunikationskabel nachträglich durch Wände legen, ohne große Schäden am Baukörper zu verursachen. Die Abdichtung erfolgt sauber über eine Resinator-Doppelspritze, die das Harz punktgenau dosiert und für dauerhafte Dichtigkeit sorgt. Nutzer ersparen sich aufwendige Reparaturen oder Nachbesserungen. Die effiziente Lösung eignet sich ideal für Garten-, Garagen- oder Kellerräume und gewährleistet eine sichere und fachgerechte Leitungsführung für alle Außeninstallationen mit minimalem Zeitaufwand und einfacher Handhabung.
Praktische Außeninstallation von Strom- und Kommunikationsleitungen ohne aufwändige Stemmarbeiten
Für nachträgliche Elektroinstallationen bietet die EKD Elektrokabel-Durchführung eine mühelose, werkzeugfreie Lösung. Die Resinator-Doppelspritze sorgt für kontrollierten Harzaustritt, während das Membraninjektionssystem dichte Verbindungen in allen Wandmaterialien gewährleistet. Die Montage entspricht den Anforderungen von DIN 18533 und DIN 1045 und ist sowohl waagerecht als auch bis zu 45° schräg möglich. Dadurch reduzieren Elektriker und Heimwerker Sanierungszeiten und Kosten und erzielen dauerhaft zuverlässige Abdichtungen bei allen Außenanwendungen. praktisch sicher ökonomisch robust langfristig benutzerfreundlich.